- Alantės
- Ãlantės dkt. Seniai̇̃ bebuvaũ Alantėsè.
.
.
Christ-Auge, das — Das Christ Auge, des s, plur. inus. eine Pflanze, welche Linné zu dem Geschlechte des Alantes rechnet, und die in Österreich wild wächset; Inula oculus Christi, L … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flöhkraut, das — Das Flöhkraut, des es, plur. inus. 1) Ein Nahme der Bleywurz, Plumbago L. vermuthlich wegen einiger Ähnlichkeit des Samens. 2) Eine Art des Alantes; Inula Pulicaria L. Flöhalant. Er wächset an den Wegen und Gassen in dem gemäßigten Europa, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heilwurz, die — Die Heilwurz, plur. inus. ein Nahme verschiedener Pflanzen, deren Wurzeln oder übrigen Theile ihrer Heilkräfte wegen in Ansehen stehen. 1) Des Alantes, Inula Helenium L. S. dieses Wort. 2) Des Eibisches, Althaea officinalis L. S. dieses Wort. 3)… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Ruhrkraut, das — Das Ruhrkraut, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die kräuter. 1) Eine Pflanze, Gnaphalium L. Ruhrpflanze, wovon es mehrere Arten gibt, worunter besonders die eine, welche im engsten Verstande Ruhrkraut heißt, in den dürren unbeschatteten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Sternkraut, das — Das Stêrnkraut, des es, plur. inusit. 1. Ein Nahme der Sternblume oder des Asters; Aster Linn. wegen der Ähnlichkeit der Blumen. 2. Gelbes Sternkraut, eine Art des Alantes; Inula britannica Linn. Eine andere Art, Inula dysenterica Linn. wird… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart